
"André K. Buchheim" - Meine philosophischen Vorbilder der Neuen Zeit ❣
In dieser letzten Folge vor der Sommerpause 2024 stellt der Autor, Historiker & Philosoph André K. Buchheim seine eigene Philosophie vor.
In dieser letzten Folge vor der Sommerpause 2024 stellt der Autor, Historiker & Philosoph André K. Buchheim seine eigene Philosophie vor.
Im 2. Teil - speziell zum Thema Einheit - rezitiert der Historiker, Autor & Philosoph der "Neuen Zeit" André K. Buchheim mehrere Zitate des iranischen Mystikers Hossein Kazemzadeh Iranschähr und kommentiert Sie aus Sicht der Neuen Zeit, gewürzt mit vielen göttlichen Weisheiten ❣
Speziell zum Thema Liebe rezitiert der Historiker, Autor & Philosoph der "Neuen Zeit" André K. Buchheim mehrere Zitate des iranischen Mystikers Hossein Kazemzadeh Iranschähr und kommentiert Sie aus Sicht der Neuen Zeit, gewürzt mit vielen göttlichen Weisheiten ❣
André beschäftigt sich heute im 2. Teil mit dem deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe Erich Fromm (1900-1980)
André beschäftigt sich heute mit dem deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe Erich Fromm (1900-1980)
André beschäftigt sich heute mit einem seiner großen Vorbilder, dem Schriftsteller, Philosophen und Naturmystiker Bruno Wille (1860-1928).
Im ersten Teil widmen wir uns passend zum Kant-Jahr dem deutschen Philosophen der Aufklärung.
Es gibt eine kurze Übersicht über Kant's Leben und eine kleine Einführung in seine Philosophie, mit dem sogenannten kategorischem Imperativ als zentrales Element für die Moral und Kant´sche Pflichtethik. Wir betrachten uns die vier von Kant aufgestellten Fragen, die seiner Erkenntnistheorie zugrunde liegen.
Was hat Kant 300 Jahre nach seiner Geburt uns heute noch zu lehren?